Unsere pädagogischen und organisatorischen Eckpunkte:
Schulorganisation:
-
Aufnahme zum Schuljahr 2014/15
-
vierzügige Gesamtschule, vier Klassen zwischen 26 bis 30 Schülerinnen und Schüler
pro Klasse
-
zwei Standorte: Haus der Sek. I (Klassen 5 bis 10, Frankstrasse, Köln) und
Haus der Oberstufe (Sek. II, Klassen 11 bis 13, Severinswall, Köln)
-
bei vollem Ausbau in 2023 ca. 1000 Schülerinnen und Schüler
-
Zwei Klassen pro Jahrgangsstufe mit Schülerinnen und Schülern, die einen
förderpädagogischen Unterstützungsbedarf haben.
-
Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Leistungspotentialen, mit
unterschiedlichen nationalen, kulturellen, sozialen und sprachlichen Herkünften
werden aufgenommen.
-
Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen werden
aufgenommen.
Unterrichtsorganisation:
-
Unterricht im 60-Minuten-Takt
-
an zwei Tagen (Montag und Donnerstag) bis 15.40 Uhr verpflichtender
Unterricht
-
vielfältiges, freiwilliges Angebot an Arbeitsgemeinschaften
für die Jahrgangsstufen 5 - 7, AG Streitschlichter und AG Ersthelfer für die
Jahrgänge 8 und 9
-
alle Unterrichtsfächer der Stundentafel der Gesamtschule werden erteilt
-
vielfältiges Differenzierungsangebot ab Klasse 6 im Rahmen des
Wahlpflichtunterrichts I und im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften
Besondere Schwerpunkte:
-
bilingualer Bildungsgang Englisch
-
strukturierte und organisierte Anleitung zum selbstständigen Lernen und Arbeiten
(freie Lernzeiten mit drei Wochenstunden im Stundenplan integriert)
-
Latein als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 als Wahlangebot
- Unterricht in den Fächern Geschichte, Erdkunde und Politik
- Unterricht in den Fächern Biologie, Physik und Chemie
- Sozialtraining in allen Klassen
- Klassenrat (-sstunden im Stundenplan) in allen Klassen
- drei Klassenfahrten in der Zeit von Klasse 5 bis 10 (in Klasse 5, 7 und 10)
- Schwimmunterricht im Rahmen des Sportunterrichts in den Klassen 5 und 8
- intensive Berufswahlorientierung ab Klasse 8