Kultursplitter

igis Kultursplitter Logo
Fast jedes Halbjahr finden die Kultursplitter als Präsentation der kreativen Schaffenskraft unserer igis Schüler:innen statt.

Die Einen singen von einer unglücklichen Liebe, die Anderen setzen Geschichten in einen modernen Kontext, singen vom Freisein, Freundschaft oder fragen sich, wie die Welt in Zukunft aussehen wird. Das alles musikalisch unterlegt von einer Band.

Unsere integrierte Gesamtschule Innenstadt wird zum kulturellen Hotspot, an dem Schüler:innen mit Herzblut verschiedene kreative und künstlerische Beiträge zur Begeisterung des Publikums auf die Bühne bringen.

Im Rahmen von SPEM (Schulprofil Populäre und Experimentelle Musik) startet Anfang eines Schuljahres das Klassenmusizieren, bei dem Dozent:innen der Jazzhausschule zusammen mit den Musiklehrer:innen der igis einen praxisorientierten Musikunterricht gestalten. In einer intensiven Arbeitsphase entstehen von den Schüler:innen selbst entwickelte Songs und Musikstücke, die abschließend dem Publikum der Schule dargeboten werden. Dem Konzept liegt eine methodische und didaktische Offenheit zu Grunde, die den Schüler:innen alle Freiräume bietet, sich kreativ und musikalisch auszuleben.

Das Ausprobieren von Instrumenten, gemeinsames Improvisieren und selbstständiges Erfinden von Rhythmen, Songtexten und Melodien in Kleingruppen sind die entscheidenen Elemente, die am Ende aus vielen Ideen ein großes Ganzes schaffen, mit dem sich die Teilnehmenden identifizieren können.

Ob singend und rappend, an Schlagzeug und Trommeln, am Klavier, Keyboard und Xylophon oder Bass und Gitarre – die Kinder präsentieren ihre Werke selbstbewusst und sichtlich stolz. Vom Beatboxing, Geigensolo, Musicals bis zu selbst produzierten elektronischen „Beats“ wird mit Leidenschaft performed und mutig vorgeführt. Die Klassen bilden dabei eine starke musikalische Einheit und jedes Kind spielt dabei eine wichtige Rolle, immer mit der Unterstützung der Dozent:innen und Musiklehrer:innen (dirigierend und mitspielend).

Diese Darbietungen sind ein tolles Beispiel dafür, wieviel kreative Energie – nicht zuletzt gefördert durch SPEM – an der igis freigesetzt wird.

Neben den musikalischen Einlagen runden Programmpunkte aus den Bereichen Schauspiel, bildende Kunst, Literatur und Artistik den Abend ab.