Sch�lerbild |
Wir sehen Sch�lerinnen und Sch�ler als Individuen, die grunds�tzlich verschieden lernen wollen sowie gefordert und gef�rdert werden. |
Wir sehen Sch�lerinnen und Sch�ler als Individuen, die unterschiedlich angesprochen und begleitet werden. |
Wir sehen Sch�lerinnen und Sch�ler als sich in ihrer Lebenswelt entwickelnde junge Menschen, die und deren Erziehungsberechtigte wir bestm�glich begleiten, beraten und unterst�tzen wollen. |
Unterrichtsbild |
Wir begreifen Lernen als einen individuellen Prozess, der sich im sozialen Kontext vollzieht. |
Wir halten Unterricht f�r wirksam, wenn Erfahrung, Selbsterprobung, �bung und Systematik miteinander verkn�pft werden. |
Wir schaffen Zeit und Freiraum f�r aktive Formen der Aneignung, f�r selbstst�ndiges und selbstt�tiges Lernen und eigenverantwortliches Handeln. |
Schulbild |
Wir wollen ein Ort der igis-Identifikation sein, an dem es auf jeden ankommt und wo sich jeder wohlf�hlt. |
Wir erm�glichen unseren Sch�lerinnen und Sch�lern, demokratische Werte und Regeln als relevant und wirksam zu erleben. Als Erwachsene wollen wir den Kindern dabei Vorbild sein: Durch einen wechselseitigen und wertsch�tzenden Umgang miteinander. |
Bild von Schulentwicklung |
Wir als lernende Organisation schaffen fortw�hrend vertrauens- und teambildende Ma�nahmen, um gemeinsam Schule zu entwickeln. |
Wir wollen Schwerpunkte setzen. Wir wollen uns pro Schuljahr einen Schulentwicklungsschwerpunkt setzen. |
Wir gew�hrleisten die Evaluation unserer Leit(bild)s�tze und geben Impulse f�r die weitere Umsetzung. |
igis (Sekundarstufe I)
Frankstraße 26
50676 Köln
Tel.: 0221 - 355 831 28
Fax: 0221 - 355 831 21