Aufgaben und Ziele der Schulsozialarbeit
Unsere Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Sie bietet Unterstützung für Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte in verschiedenen Lebenslagen. Das Team der Schulsozialarbeit steht allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft vertraulich und wertschätzend zur Seite.
Die Beratung ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht..
Angebot für Schüler:innen:
· Unterstützung bei Konflikten mit in der Schule oder zu Hause
· Beratung zu Themen wie mentale Gesundheit, Medien, Drogen, Sexualität, Liebe, Gewalt, u.v.m.
· Unterstützung in Krisensituation
· Vermittlung und Begleitung zu Beratungsstellen und anderen Hilfsangeboten
Angebot für Eltern/Erziehungsberechtigte:
· Beratung in Erziehungs- und Lebensfragen
· Unterstützung in familiären Krisensituationen
· Vermittlung und Begleitung zu Beratungsstellen und Fachdiensten
· Unterstützung bei Anträgen, z.B. Bildung und Teilhabe.
Termine können gerne telefonisch, per Mail oder über Teams vereinbart werden:
Ansprechpartner:innen
Tanja Brkovic
Dipl. Heilpädagogin
E-Mail:
Telefon: 0221 – 355 831 294
Mobil: 0176 290 54 146
Raum Frankstr.: A015
Raum Severinswall: A020
Im Auftrag der Stadt Köln Amt für Schulentwicklung
Julia Leonhard
Soziale Arbeit (BA)
E-Mail:
Telefon: 0221 – 355 831 30
Mobil: 0152 79 14 356
Raum Frankstr.: B005
Raum Severinswall: A020