Unterrichtsorganisation
Unsere umfassende Unterrichtspalette im Pflichtbereich deckt eine breite Wissensbasis ab:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Erdkunde
- Geschichte
- Politik
- zweite Fremdsprache (spanisch ab 9.Klasse)
- Biologie
- Chemie
- Biologie
- Chemie
- Physik
- Arbeitslehre (Technik, Werken, Wirtschaft, Hauswirtschaft) · Musik
- Kunst
- Religionslehre / Praktische Philosophie
- Sport
Zusätzlich bieten wir ab Klasse 7 Wahlpflichtunterricht in verschiedenen Bereichen an:
- Französisch / Latein
- Darstellen / Gestalten
- Wirtschaft und Arbeitswelt / Technik
- Naturwissenschaften
Unser Unterricht folgt einem 60-Minuten-Takt an zwei Tagen (Montag und Donnerstag) bis 15.40 Uhr, wobei verpflichtender Unterricht stattfindet. Wir bieten ein vielfältiges, freiwilliges Angebot an Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgangsstufen 5 – 7 an, einschließlich AG Streitschlichter und AG Ersthelfer für die Jahrgänge 8 und 9. Alle Fächer der Gesamtschule werden gemäß der Stundentafel unterrichtet, und ab Klasse 6 bieten wir ein vielfältiges Differenzierungsangebot im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts I sowie durch verschiedene Arbeitsgemeinschaften.
Um den vielfältigen Lernbedürfnissen gerecht zu werden, führen wir in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch Fachleistungskurse ein. Diese Kurse bieten unterschiedliche Anforderungsstufen und werden den individuellen Schülerleistungen entsprechend zugewiesen. Bis zum Ende von Klasse 7 ist geplant, diese Kurse im Klassenverband zu unterrichten. Ab Klasse 9 bieten wir darüber hinaus einen weiteren Fachleistungskurs in Chemie an.
Zusätzlich profitieren unsere Schüler:innen von speziellen Ergänzungsstunden. Diese unterstützen gezielt die individuelle Förderung in Fächern wie Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Naturwissenschaften und den Wahlpflichtfächern.

Für einen optimalen Unterrichtsablauf sind spezielle Fachräume für Chemie, Biologie, Musik, Werkstattunterricht und Informatik am Standort vorhanden. Zusätzlich bieten wir eine Gymnastikhalle, eine Sporthalle, eine Lehrküche sowie eine Mensa und Aufenthaltsräume für die Mittagspause. Zukünftig planen wir, unsere Klassenräume mit neuem Mobiliar auszustatten.
Stundentafeln
Gültig ab dem Schuljahr 2025/ 2026
Neue Inhalte folgen in Kürze
Wahlpflichtbereich
Im Jahrgang 7 beginnt mit 3 Stunden der Wahlpflichtbereich.
Folgende gleichwertige Fächer/Lernbereiche werden angeboten:
- Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
- Wirtschaft und Arbeitswelt
- Darstellen & Gestalten
- die 2. Fremdsprache Französisch oder Latein
Bei der Wahl sind das Interesse und das Leistungsvermögen des Schülers zu berücksichtigen. Da das gewählte Fach zu den Hauptfächern gehört und bis zum 10. Schuljahr unterrichtet wird, ist die Wahl für diesen Zeitraum und den erwünschten Abschluss am Ende des 10. Schuljahres wichtig. Für die Erlangung der allgemeinen Hochschulreife ist eine 2. Fremdsprache erforderlich. Diese braucht aber noch nicht jetzt gewählt zu werden, da es an unserer Schule noch zwei weitere Möglichkeiten gibt, diese 2. Fremdsprache zu wählen: von Klasse 9 bis 11 und von Klasse 11 bis 13.
*Wahlpflichtflyer als herunterladbares PDF*
Naturwissenschaften
- In welchem Jahrgang wird welches Fach angeboten
- Überschneidungen mit WP-Fächern
- Wie unterstützt die Wahl eines WP-Fachs bei der Entscheidungsfindung für Leistungskurse in der Oberstufe
Darüber hinaus plant die Fachschaft die Entwicklung eines Methodencurriculums, das auf dieser Seite ebenfalls hinterlegt werden könnte. Eventuell wäre diese Übersichtsseite auch etwas für andere FKs