| im Fokus | im Fokus | Anknüpfungs-punkte | Anknüpfungs-punkte BO | außerschulische | |
| | | | Lernorte |
Welche Kennzeichen haben alle Lebewesen gemeinsam? | Ordnung und Systematisierung und die Kennzeichen des Lebens erkennen und beschreiben.. | Ggf. selbstständig unterschiedliche mediale Quellen für eigene Recherchen einsetzen und Informationen quellenkritisch auswählen. | Sport | | Ggf. Zoobesuche, Naturparks oder Botanische Gärten | |
Tiere und Pflanzen in Lebensräumen Teil 1 | 1.Die Zelle als strukturelle Grundeinheit von Organismen. | Mikroskopieren | Geografie | | Ggf. Zoobesuche, Naturparks oder Botanische | Ggf. Referat/ Leistungsüberprüfung |
2.verschiedene Lebewesen insbesondere Haus-und Nutztiere kriteriengeleitet bestimmen. |
Tiere und Pflanzen in Lebensräumen Teil 2 | Bestandteile einer Blütenpflanze zeigen und benennen und deren Funktionen erläutern. | Power Point, Modelle, Film | | | Ggf. Zoobesuche, Naturparks oder Botanische Gärten | Ggf. Herbarium/ |
Bohnentagebuch |
Sinne und Wahrnehmung | die Funktion von Sinnesorganen in ein Reiz-Reaktionsschema einordnen und die Bedeutung des Nervensystems erläutern. | Power Point, Modelle, Filme | | | | Ggf. Lapbook/ Leistungsüberprüfung |
Bau und Leistung des menschlichen Körpers | Skelett und Bewegungssystem in wesentlichen Bestandteilen beschreiben. | Power Point, Modelle, Filme | Sport | | | Ggf. Lapbook/ Leistungsüberprüfung |
|
Sexualerziehung/ | Geschlechtsmerkmale während der Pubertät aufgrund hormoneller Veränderungen erklären. (UF4) | Power Point, Modelle, Filme | | | Universität zu Köln | |
Mein Körper gehört mir |