Unterricht in der Sekundarstufe I
In der Sekundarstufe I an der igis Köln bieten wir eine vielseitige und inspirierende Lernumgebung. Unsere Schüler:innen erwartet ein umfassendes Bildungsangebot, das nicht nur die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch umfasst, sondern auch eine breite Palette anderer Fachbereiche abdeckt.
Wir legen großen Wert auf maßgeschneiderte Förderung und individuelle Anpassung, um den vielfältigen Lernbedürfnissen gerecht zu werden.
Unser engagiertes Lehrerteam begleitet die Schüler:innen auf ihrer Bildungsreise, ermutigt zu eigenständigem Lernen und fördert kritisches Denken.
Zudem bieten wir eine Vielzahl von ergänzenden Aktivitäten und Angeboten, um das Schulleben zu bereichern.
Anmeldung für das Schuljahr 2024/25
Anmeldezeitraum für die neuen 5er: 26.01 / 27.01 und 29.01 – 31.01.2025
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind persönlich kennenzulernen! Um den Anmeldeprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie, telefonisch einen Termin für ein Anmeldegespräch zu vereinbaren. Bei diesem Gespräch haben wir die Gelegenheit, mehr über Ihr Kind und seine Interessen zu erfahren, offene Fragen zu klären und Ihnen einen Einblick in unsere Schule zu geben
Zu diesem Gespräch bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- Anmeldeschein – händigt die Grundschule aus
- Passbild Ihres Kindes
- Anmeldung igis, ausgefüllt (*Anmeldeformular als herunterladbares PDF*)
- Kopie der Zeugnisse beider Schulhalbjahre Klasse 3
- Kopie des Zeugnisses 4. Klasse
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir die Schüler:innen in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen und wie die Fachleistungskurse die Möglichkeit bieten, den Unterricht auf die Bedürfnisse und Stärken jedes einzelnen Schülers abzustimmen.
- Präsentation zum Infoabend 2024
- Präsentation zur Fachleistungsdifferenzierung
Übergang der Schüler:innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf von der Primarstufe (Grundschulen und Förderschulen) in die Sekundarstufe I der allgemeinen Schulen
Schüler:innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf werden zu Beginn des Kalenderjahres im Rahmen eines eigenen Verfahrens gemäß § 1 Abs. 4 APO-SI aufgenommen. Die Kapazitäten für diese Aufnahme werden in Abstimmung mit dem Schulträger festgelegt. Erst nach dem allgemeinen Anmeldeverfahren haben die Erziehungsberechtigten die Gelegenheit, ihre Präferenzen zu äußern. Aufnehmende Schulen empfehlen, nach Vorlage der entsprechenden Elternbenachrichtigung einen Ersttermin zu vereinbaren, der meist im Februar stattfindet und auf der Schulwebsite angekündigt wird
Für eventuelle Fragen stehen Ihnen die Inklusionskoordinatoren des Schulamtes, Frau Steuer und Herr Blatzheim, gerne zur Verfügung.
Sie erreichen Frau Steuer unter .
Wenn unsere Integrierte Gesamtschule Innenstadt auf ihrer Elternbenachrichtigung vom Schulamt aufgelistet ist, können Sie telefonisch einen Termin für ein Anmeldegespräch mit Ihnen und ihrem Kind vereinbaren.
Zu diesem Gespräch bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- Kommunaler Anmeldeschein
- Elternbenachrichtigung
- Passbild des Kindes (anheften)
- Kopie der Zeugnisse beider Schulhalbjahre Klasse 3 mit der Bemerkung über sonderpädagogischen Förderbedarf
- Kopie des Zeugnisses der 4. Klasse mit der Bemerkung über sonderpädagogischen Förderbedarf
- Kopie der Anlage D
- Bescheid des Schulamtes über Fortführung der sonderpädagogischen Förderung
- ggf. Nachweis über bestehende Eingliederungshilfe/Schulbegleitung
Aktuelles
1. Aktuelles Sekundarstufe I
Hier kommen aktuelle Infos für die Sek I rein
Anschaffungen zu jedem Schuljahr
Hier ist eine Auflistung für die zu beschaffenden Materialien zu finden.
Falls Fragen bestehen, steht selbstverständlich auch die Möglichkeit offen, per E-Mail Kontakt zu den zuständigen Lehrer:innen aufzunehmen.
Für die Liste der Arbeitsmaterialien bitte den entsprechenden Jahrgang auswählen:
Berufsportal und Praktikum
Gemeinsam begleiten wir Schüler:innen auf Ihrem Weg zu einer erfüllenden beruflichen Zukunft.
Erhalten Sie unter folgendem Link sämtliche Informationen, Dokumente und Formulare zum Thema Berufliche Orientierung an der igis